Tandem-Sofa // Hinter den Kulissen der Ausstellung Mamluken 1250-1517

30. Juni 2025

Liebe Freundinnen und Freunde des Museums für Islamische Kunst, liebe Gäste,

wir laden Sie herzlich zu unserem siebten Tandem Sofa am 30. Juni 2025 ab 18 Uhr ein.

Wie kommt eine große internationale Ausstellung zustande? Welche Geschichten können jahrhundertealte Objekte erzählen, und wie können sie ein Publikum ansprechen?

Dr. Carine Juvin, geschätzte Kuratorin in der Abteilung für islamische Kunst am Louvre in Paris, lädt uns ein, mit ihr gemeinsam die erste europäische Ausstellung „Mamluken 1250-1517“ zu entdecken, die dieser bemerkenswerten, aber häufig übersehenen Periode der islamischen Geschichte gewidmet ist. Juvin hat die Ausstellung kuratiert, die 258 außergewöhnliche Werke aus über 40 internationalen Sammlungen zusammenführt. Die Ausstellung bietet eine neue Perspektive auf die Ära der Mamluken und zeigt viele Objekte, die noch nie zuvor in der Öffentlichkeit zu sehen waren. Die in Zusammenarbeit mit dem Louvre Abu Dhabi produzierte Ausstellung wird im Anschluss an die Pariser Ausstellung dorthin reisen und von September 2025 bis Januar 2026 zu sehen sein.
Im Gespräch mit Dr. Miriam Kühn, Kuratorin am Museum für Islamische Kunst in Berlin, wird Carine Juvin einzigartige Einblicke in den kuratorischen Prozess geben. Wie werden solch komplexe Ausstellungen konzipiert und realisiert? Wie koordiniert man sich mit Dutzenden von Leihgebern? Und wie kann man die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse einem breiten Publikum zugänglich machen?

Miriam Kühn, die die Leihgaben aus Berlin für diese Ausstellung betreut hat, wird darüber sprechen, was auf der Seite der Leihgeber zu tun ist und wie dieser Prozess umso komplexer wird, wenn ein Museum renoviert wird.


Hinter den Kulissen der Ausstellung Mamluken 1250-1517 (Louvre Museum, 30.04. - 28.07.2025)
Dr. Carine Juvin und Dr. Miriam Kühn
30.06.2025 // 18:00 - 19:30 Uhr (mit anschließendem Get-together vor Ort)
Vortragssprache: Englisch

Vor Ort: Burgsch-Pascha-Saal im Archäologischen Zentrum (4. Stock, Aufzug)
Geschwister-Scholl-Straße 6, 10117 Berlin

Online: Webex-Meeting Link


Wenn Sie an der Veranstaltung vor Ort im Burgsch-Pascha-Saal teilnehmen, melden Sie sich bitte an unter: info@fmik.de

Für die Online-Teilnahme ist keine Anmeldung erforderlich. Gerne können Sie den Veranstaltungslink an Interessierte weiterleiten: https://spk-berlin.webex.com/spk-berlin/j.php?MTID=m3b3a3532c42c52e180960ba47f9b6f5d


Mit herzlichen Grüßen Ihr Vorstand

Irene Fellmann    Nadia Nagie    Cornelia Weber   Stefan Weber    Volkmar Wenzel    Philipp Zobel

Logo

Kontakt

Freunde des Museums für Islamische Kunst im Pergamonmuseum e.V.
c/o Museum für Islamische Kunst
Geschwister-Scholl-Strasse 6
10117 Berlin
Phone: +49 (0)30 26642 5201
Email: info@fmik.de